Seltener Sessel aus der frühen Phase des Wiener Biedermeier aus dem Umfeld von Joseph Danhauser. In absolut einwandfreiem Zustand, ist er mit Nussbaumfurnier mit eleganten ebonisierten Säulen versehen. Objekt in originaler Patina und Politur. Wien 1815 ca. Patina und Gebrauchsspuren entsprechen dem Alter. Höhe cm. 90, 60 breit, Tiefe 54, Sitzhöhe cm. 51.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Neuen Kodex für Kulturgüter stellt die verkaufende Gesellschaft gleichzeitig mit dem Verkauf eine detaillierte schriftliche fotografische Garantie für die Originalität und Herkunft der verkauften Werke zur Verfügung. Die Daten, mit denen die Werke beschrieben und dann in den schriftlichen Garantien enthalten sind, sind ausdrückliche Festlegungen, die das Ergebnis sorgfältiger und dokumentierter technisch/historisch/künstlerischer Untersuchungen bis hin zur Gutachterlichen Beurteilung sind.
Erkennen Sie den echten Wiener Biedermeier der ersten Phase der Periode und unterscheiden Sie ihn von späten oder nordeuropäischen Imitationen! Lesen Sie die Geschichte dieses eleganten und schlichten Stils und lernen Sie, Wiener Meisterwerke der Designer von 1815 bis 1830 zeitlos zu bewerten! Klicken Sie auf den Link am Ende der Seite, um unseren unveröffentlichten, prägnanten, einzigartigen praktischen Leitfaden in Italien mit Links und einem virtuellen Besuch von Museen und Galerien in Wien zu lesen.