"Porträt eines Gentlemans", Öl auf Leinwand, das Bartolomeo Nazari (Clusone 1693-Mailand 1758) zugeschrieben wird. Er wurde in Bergamo bei Vittore Ghislandi (Fra' Galgario) ausgebildet und ging dann nach Venedig und Rom, wo er Schüler von Angelo Trevisani, Francesco Trevisani und Benedetto Luti war. Er war einer der fähigsten und gefragtesten Porträtmaler der Spätbarockzeit, nicht nur unter dem venezianischen Adel. Er hatte ein blühendes Atelier in Venedig und Bergamo eröffnet, sondern auch unter den wichtigsten italienischen und europäischen Persönlichkeiten, darunter Kaiser Karl VII. im Jahr 1744. Die wichtigsten Elemente, die seine Porträts kennzeichnen, sind die Anordnung seiner Dargestellten, die farbenreichen Nuancen und seine Fähigkeit, mit großem Realismus die Physiognomie und die psychologischen Merkmale der dargestellten Personen wiederzugeben. All diese Besonderheiten lassen sich in unserem Gemälde wiederfinden, und um dies zu bestätigen, genügt ein Vergleich mit dem Gemälde, das sein "Selbstporträt" aus der Sammlung Molinari Pradelli darstellt, wo die 3/4-Pose, die Art und Weise, wie das Kleid gemalt ist, und der Blick der Person sehr ähnlich sind. Unser Gemälde von äußerster malerischer Feinheit war Teil der Einrichtung des Schlosses von Pomerio, wo es Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts erworben wurde. Es befindet sich auf der Originalleinwand und ist praktisch frei von Restaurierungen. Es ist zwischen 1730 und 1750 datierbar. Der Rahmen wurde wahrscheinlich im Jahr 1922 ersetzt. Vergoldeter Empire-Rahmen. Maße der Leinwand 68x57, mit Rahmen 90x78 cm.