Sehr seltene und raffinierte Tasse mit Untertasse, gedenkend, fein bemalt und mit echtem Blattgold von Hand vergoldet, die in sorgfältiger Detailarbeit die romantische Ansicht der Burg Pressburg (heute Bratislava) und der Donau mit Seglern und Reisenden darstellt. Geformter und vergoldeter Griff in Form einer Schlange (ein im Empire weit verbreitetes Motiv). Museumswürdiges Werk, datiert auf das Jahr 1817. Maler Jakob Ehrenreitter, Nr. 36, geboren 1772 in Wien - Nummer eingeprägt im Boden der Tasse (vgl. Wiener Porzellan 1718 - 1864, Mrazek - Neuwirt). Ein extrem seltenes Werk, das Teil einer limitierten Serie mit gemalten Stadtlandschaften der wichtigsten Städte des Habsburgerreichs der damaligen Zeit ist. Hergestellt in der Goldenen Zeit der Wiener Kaiserlichen Manufaktur, in der die besten Maler aus dem Kreis des berühmten Anton Kothgasser (der sich mit der Nr. 96 kennzeichnete) tätig waren. In Italien wird ein Werk dieser Serie, das die Piazza del Duomo in Mailand darstellt, in den städtischen Sammlungen für angewandte Kunst im Castello Sforzesco aufbewahrt. Ein weiteres Exemplar, das die Piazza Unità in Triest darstellt, wurde kürzlich dem Museo Civico Sartorio in Triest gestiftet (klicken Sie auf den Link am Ende der Seite, um es zu sehen und seine faszinierende Geschichte kennenzulernen). Maße: 16 cm Durchmesser des Tellers, 10,5 cm Tassenhöhe, 8,5 cm Tassenbreite, 11 cm mit dem Griff. In perfektem Zustand. Nie restauriert.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Neuen Kodex für Kulturgüter stellt die verkaufende Gesellschaft gleichzeitig mit dem Verkauf eine detaillierte schriftliche fotografische Garantie für die Originalität und Herkunft der verkauften Werke zur Verfügung. Die Daten, mit denen die Werke beschrieben und anschliessend in den schriftlichen Garantien enthalten sind, sind ausdrückliche Festlegungen, die aus sorgfältigen und dokumentierten technisch/historisch/künstlerischen Untersuchungen, einschliesslich Gutachten, resultieren.