Kreis um Pietro Longhi, geboren als Pietro Falca (Venedig, 1701 – 1785)
Konzertszene
Öl auf Leinwand, cm 65 x 85
Rahmen aus dem 18. Jahrhundert, cm 78 x 97
Das betrachtete Gemälde stellt eine häusliche Konzertszene dar, belebt von verschiedenen Personen, die in einer Umgebung ohne präzise räumliche Konnotationen versammelt sind, gekennzeichnet durch das Vorhandensein eines Portals mit geschnitztem Rahmen und einem zentralen Tisch, um den sich Musiker und Zuschauer anordnen. Das Gemälde ist eindeutig dem engeren Umfeld von Pietro Longhi (1701-1785) zuzuordnen; das Werk trägt in der Tat eine traditionelle Zuschreibung an den venezianischen Maler, die auch auf dem Etikett in der Mitte des Rahmens wiederholt wird. Die Leinwand könnte gut in die Gruppe von Kompositionen passen, in denen der Autor das tägliche Leben, das sich in venezianischen Häusern abspielt, beschreibt und interpretiert, gemäß einem illustrativen Strang, der seiner Natur als raffinierter Erzähler eigen ist.
In diesen Gemälden, die von der Aristokratie und den Intellektuellen der damaligen Zeit sehr geschätzt wurden, wurden verführerische Episoden der unteren oder der oberen venezianischen Gesellschaft erzählt, die in ihren Alltag eintauchten und voll und ganz dem aufklärerischen Wunsch entsprachen, die Realität zu erforschen und eine genaue Chronik der sozialen Sitten der Zeit vorzulegen.