Einzigartige und unumgängliche intarsierte Kommode im Luigi XVI-Direktoriums-Stil mit zwei Schubladen aus Nussbaum und Einlegearbeiten aus verschiedenen Hölzern (Pflaume, Kirsche, Feldahorn). Ein unglaubliches Möbelstück in Form und Größe, äußerst reichhaltig und elegant. Interessant ist die Arbeit auf der Oberseite, bei der Pflaumenholzreserven mit Ahornfäden ein Fischgrätenmuster umschließen, das ein zentrales kugelförmiges Element umgibt, das auch an den Seiten wieder aufgenommen wird, mit Pflaumenreserven in hellem Kirschholz, umrandet von Feldahornfäden. Die Schubladen mit Pflaumenholzquadern sind einfach begeisternd, von unbestreitbarer konstruktiver Exzellenz, noch immer im Geschmack des 18. Jahrhunderts. Hoher, furnierter, pyramidenstumpfförmiger Fuß, der auf einer Vasenstütze endet und Epoche und Herkunft anzeigt. Beschläge vorhanden, zeitgleich und funktionsfähig. Innenleben und Verkleidungen aus Pappelholz. Komplett restauriert.