Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Die Szene zeigt die biblische Episode aus dem ersten Buch Samuel, die wie folgt erzählt: "Wenn nun der böse Geist, von Gott zugelassen, Saul befiel, nahm David die Harfe und begann zu spielen; Saul fühlte sich erleichtert, es ging ihm besser, und der böse Geist wich von ihm." Im Gemälde wirken die Figuren kraftvoll und energisch, sowohl König Saul als auch die Wachen, die ihn zurückhalten, dargestellt in einem Figurengeflecht, das den gesamten linken Teil der Szene einnimmt; rechts steht stattdessen David, der, obwohl jung und einfacher Hirte, ruhig vor dem wütenden König steht und sein Instrument würdevoll und standhaft spielt. Im Hintergrund rechts, in einem Korridor des Palastes, beobachten die Priester und Berater des Königs entsetzt die Szene. Auf dem Rahmen des Gemäldes befindet sich eine Zuschreibungstafel an Bernardo Strozzi. Das Gemälde wurde restauriert und in der Mitte des 20. Jahrhunderts neu bespannt und befindet sich in einem vergoldeten Rahmen im Stil der Zeit.