Ikone der "Gottesmutter von Kasan", Eitempera auf Holz, klassische Strömung des zentralen Russlands.
Mit einer Datierung auf einem Schild auf der Rückseite: 14. Oktober 1881.
Maße: 26,5 x 31,2 cm
Preis zwischen 1.500,00/1.800,00 Euro
Artikel mit Echtheitszertifikat
Diese Ikone wurde im 19. Jahrhundert in Russland in der Technik der Eitempera und Blattgold auf Holz gefertigt.
Sie zeigt die Madonna von Kasan, ein Bild der Madonna mit Kind, inspiriert von einer Ikone byzantinischen Ursprungs aus dem 11. Jahrhundert, die der Tradition nach in Konstantinopel gemalt wurde. Sie ging 1209 verloren und wurde 1579 dank eines Wunders in Russland in der Stadt Kasan wiedergefunden, von der sie ihren Namen hat; erneut verschollen im Jahr 1917 und schließlich im Jahr 1953 wiedergefunden. Im März 1993 wurde die Ikone der Madonna von Kasan Papst Johannes Paul II. geschenkt, der sie in seinem privaten Arbeitszimmer im Apostolischen Palast im Vatikan aufbewahrte. Dort blieb sie bis 2004, als der Papst sie der Verkündigungskathedrale von Kasan als Zeichen für den Dialog zwischen der katholischen und der orthodoxen Kirche zurückgab.
Das alte Werk bestand aus einer bemalten Holztafel, die teilweise mit einer mit Edelsteinen besetzten Risa bedeckt war; alle nachfolgenden Versionen greifen das gleiche ikonografische Modell auf und wurden bald zur meistverehrten Marienikone in Russland, zur Beschützerin des Landes. Sie galt als Beschützerin der Familie und wurde den Eheleuten geschenkt und in die Kutsche gestellt, die sie zu ihrem neuen Zuhause brachte, in das sie als Herrin des Hauses zuerst eintreten sollte.
Gegenwärtig werden zahlreiche Versionen der alten Ikone verehrt, von denen die wichtigste als "Bild von Fátima" bekannt ist.
Die hier angebotene Ikone ist in gutem Zustand und zeugt von der Bedeutung des Themas in der privaten Andacht im 19. Jahrhundert, die noch heute tief verwurzelt ist.