Beschreibung:
Großer, seltener Globus (cm.Ø33; h.50) deutscher Herkunft, hergestellt um 1950 von der renommierten Firma Columbus Columbus mit Aluminiummeridian, auf dessen Spitze das Modell eines kleinen verchromten Flugzeugs von 4,5 cm und einer Spannweite von 9 cm befestigt ist (Foto Nr. 6): Es handelt sich um die Junkers F13, ein deutsches Tiefdecker-Verkehrsflugzeug, einmotorig und einfläching, das für den Fracht- und Personentransport eingesetzt wurde (Anzahl der Sitzplätze 4): Es maß 9,5 m und absolvierte seinen ersten Flug im Jahr 1919. Der Globus wird durch einen runden Sockel aus gedrechseltem Buchenholz (cm.Ø22, h. cm.1,5) aufgewertet, dessen Gesamthöhe 13 cm beträgt (Foto Nr. 5). Die Kartographie der Kugel aus chromolithographiertem Pappmaché wurde von Dr. Neuses und C. Luther kuratiert (Foto Nr. 10). Er befindet sich in einem guten Erhaltungszustand.