GIUSEPPE ANGELI (Venedig 1712 - 1798)
JESUSKIND
Ein wunderbares Ölgemälde auf Leinwand, das das Jesuskind darstellt, das zart zwischen Zeigefinger und Daumen der rechten Hand ein kleines Kreuz hält, während es mit der anderen Hand einen kleinen Korb trägt, der die Symbole der Passion enthält.
Der Autor dieses Gemäldes kann mit Giuseppe Angeli identifiziert werden, dem begabtesten unter den Schülern von Giovanni Battista Piazzetta, so sehr, dass er 1645 als Leiter seiner sehr aktiven Werkstatt dokumentiert ist. Vom Meister übernimmt Angeli jene chromatische Leuchtkraft und lässt die pathetischen Komponenten weg. Er zeigt eine weiche Ausführung und eine Pastosität der Farbe, die auf zarte, silbrig-rosa, tiefblaue und weiche graue Akkorde abgestimmt ist, mit einer sinnlichen und suggestiven Sprache. Sichtbar sind die aus der Kunst von Rosalba Carriera und Jacopo Amigoni entnommenen Aktualisierungen, die die reife Produktion des Künstlers prägen werden, der ab 1757 die Aufgabe des Aktmeisters an der Akademie übernimmt. Es sind die Jahre, auf die sich die Ausführung dieser wunderschönen Leinwand bezieht. Das hier dargestellte Sujet stellt ein Modell dar, das unser Maler seit seinen ersten Versuchen mehrfach verwendet hat; erkennbar zum Beispiel in dem Altarbild mit dem seligen Gerolamo Miani und einigen Waisenkindern, die um das Kruzifix der venezianischen Kirche Santa Maria dei Derelitti und des Ospedaletto beten, und in dem Gemälde mit Mädchen, die ein schlafendes Kind kitzeln, das von Egidio Martini 1981 veröffentlicht wurde.
Referenzbibliografie:
E. Martini, La Pittura del Settecento veneto, Udine, 1981, Abb. 308
T. Pignatti, Giuseppe Angeli, Ausstellungskatalog Giambattista Piazzetta e il suo tempo, la sua scuola, Venedig, 1983, ad vocem
R. Pallucchini in La Pittura nel Veneto. Il Settecento, Mailand 1996, II, S. 161 - 162, Abb. 227
Maße cm. 47x38 (cm.62x52,5 mit Rahmen)