Römische Schule, 18. Jahrhundert
Stillleben mit Melone und Trauben
Öl auf Leinwand, 56 x 93 cm
Mit Rahmen 70 x 108 cm
Das vorliegende Stillleben erinnert hinsichtlich der stilistischen Komposition und der farblichen Ausarbeitung an die Schule Mittelitaliens des 18. Jahrhunderts, insbesondere an das römische Umfeld. Es handelt sich um einen Maler, der mit der Kunst der Familie Castelli vertraut ist, die auf das Genre des Stilllebens spezialisiert war. Es gab zwei Brüder: Bartolomeo (auch der Ältere genannt) und Giovanni Paolo (genannt Spadino). Letzterer hatte einen Sohn: Bartolomeo, genannt der Jüngere. In ihren Kompositionen mit leuchtenden und glänzenden Farben, wie auch in dem vorliegenden Stillleben, werden oft Melonen oder offene Wassermelonen und architektonische Elemente dargestellt.
Im vorliegenden Bild ist auf dem kargen Boden eine Melone, umgeben von Pfirsichen, saftigen Feigen und Trauben, dargestellt. Im Hintergrund nehmen wir nur die Basis eines Architekturelements in einer unbestimmten Landschaft wahr.