CHARLES ANDRÉ VAN LOO, zugeschrieben an
ARTEMISIA VON ALPHEIOS VERFOLGT
CHARLES ANDRÉ VAN LOO, zugeschrieben an
Nizza 1705 – Paris 1765
Öl auf Leinwand, originaler Rokoko-Rahmen
34,5 x 41 cm / 22,2 x 17,5 Zoll; mit Rahmen 46,5 x 53 cm / 28,7 x 24,8 Zoll
PROVENIENZ
München, Privatsammlung
Das Thema des Gemäldes wurde vom Vorbesitzer fälschlicherweise als "Pan und Syrinx" identifiziert. Es handelt sich jedoch tatsächlich um Artemis und Alpheios.
Artemis ist an dem Mondsymbol auf ihrem Kopf, dem Bogen, den sie in der Hand hält, und dem Köcher voller Pfeile auf ihrem Rücken zu erkennen. Der Mythos von Artemis und Alpheios erzählt die Geschichte des Flussgottes Alpheios, der in die Jagdgöttin Artemis (Diana für die Römer) verliebt war. Alpheios versuchte, sie zu verfolgen, um sie zu erobern, aber Artemis, die entschlossen war, seine Avancen abzuwehren, griff zu einer List. Sie und ihre Nymphen beschmierten ihre Gesichter mit Schlamm, wodurch sie unkenntlich wurden, was es ihnen ermöglichte, Alpheios zu entkommen und ihre Unabhängigkeit zu bewahren.