Sinibaldo Tordi (Rom 1876-Florenz 1955) – Vom Antiquitätenhändler
Ölgemälde auf Leinwand, signiert und datiert unten links sowie auf der Rückseite.
Leinwandmaße: 50x35cm, Rahmengröße 65x50cm
Sinibaldo Tordi war ein italienischer Maler, der 1876 in Rom geboren wurde und 1955 in Florenz starb. Er studierte in Rom bei dem spanischen Maler Salvador Sánchez Barbudo, der zur Schule von Mariano Fortuny gehörte, von dem er die Technik der Rekonstruktion des 18. Jahrhunderts erlernte. Tordi bewies eine ausgeprägte Fähigkeit in der Porträtmalerei und der sakralen Malerei und schuf ein Gemälde der Schmerzensmutter für die Kirche San Felice a Ema in der Nähe von Florenz. Im Laufe des 20. Jahrhunderts schenkte Tordi den Details in der Beschreibung von Innenräumen, Objekten und Kostümen mehr Aufmerksamkeit und verlieh seiner Malerei so eine noch dekorativere Ausrichtung. Er widmete sich viele Jahre lang weiterhin der Genremalerei und stellte 1913 im Salon von Paris aus. Tordi starb 1955 in Florenz.