Bacchanal mit Bacchus und seinen Anhängern – 17. Jahrhundert
Epoche: 17. Jahrhundert
Technik: Öl auf Leinwand
Rahmen: Aus vergoldetem Holz, fein geschnitzt.
Abmessungen: 51,5 cm x 80,5 cm
Beschreibung:
Prächtiges Ölgemälde auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert, das eine lebhafte Bacchanal-Szene darstellt. Im Zentrum des Werks ist Bacchus, der Gott des Weines, in Gesellschaft seiner Anhänger und Kinder dargestellt, die in ein festliches Ritual vertieft sind. Die Putten, Klassiker der Mythologie und Ikonographie der Epoche, vergnügen sich mit Tänzen und Spielen. Das Gemälde wird von einer lebhaften Komposition dominiert, die die Atmosphäre der Fröhlichkeit und Unbeschwertheit einfängt, die typisch für bacchantische Feierlichkeiten ist. Die Szene ist in eine natürliche Umgebung eingebettet, mit üppiger Vegetation im Hintergrund, die typisch für Barocklandschaften ist.
Das Werk zeichnet sich durch die malerische Qualität und die Harmonie der Komposition aus, obwohl der Autor unbekannt geblieben ist. Das Spiel von Licht und Schatten, verbunden mit der detaillierten Wiedergabe der Figuren, deutet auf die Hand eines erfahrenen Künstlers hin, der wahrscheinlich von der italienischen oder französischen Barockschule beeinflusst wurde.
Dieses Werk ist ein bedeutendes Beispiel für die barocke Kunstproduktion, die durch einen theatralischen und dynamischen Ausdruck mythologischer Sujets gekennzeichnet ist. Perfekt für Sammler und Liebhaber alter Kunst.