Es handelt sich um ein Skulpturenfragment, das einen geflügelten Löwen darstellt, der aus Veroneser Stein gehauen wurde und wahrscheinlich aus dem Jahr 1500 stammt. Der Löwe, Symbol für Stärke und Königtum, weist eine mächtige Physiognomie auf, mit einer sorgfältig um das Gesicht gehauenen Mähne. Die Flügel, die sich symmetrisch seitlich erstrecken, deuten auf eine Verbindung mit symbolträchtigen Ikonografien der Renaissance hin, wo geflügelte Löwen oft Macht und Herrschaft repräsentierten. Im unteren Teil sind florale Reliefverzierungen und ein Sockel mit geometrischen und kurvilinearen Motiven zu erkennen. Die Zeit hat Gebrauchsspuren auf der Oberfläche hinterlassen, die einige Erosionen hervorheben, aber die Skulptur behält immer noch eine gewisse Feierlichkeit und künstlerische Detailgenauigkeit. Breite 40, Höhe 38, Tiefe 50