Obstschale mit zwei Henkeln aus 950er Silber; kugelförmiger Korpus aus geschliffenem Kristall, getragen von einem quadratischen Sockel, der auf Tierfüßen ruht; seitliche Griffe in Form von Füllhörnern, die mit Ziegenköpfen enden; am Korpus eine Halterung für 12 Teelöffel; Deckelknauf in Form einer Blume; auf dem Deckel ist das Wappen mit Adelskrone eines Grafen eingraviert.
Epoche: Paris um 1820
Gewicht: 1174 g Brutto
Maße: Cm 16 x 24,5 x 23 h
Das Wappen gehört der französischen Familie De Grolée, Grafen von Groslée und Markgrafen von Viriville (Region Auvergne-Rhône-Alpes). Ovaler Schild (der Damen), in Gold und Schwarz in acht Segmente unterteilt, mit einer Markgrafenkrone in der Mitte, überhöht von einer Herzogskrone; wahrscheinlich im Besitz der Gräfin Jeanne Anne-Madeleine de Grolée-Viriville.