Beschreibung:
Seltene Kupferstich mit zeitgenössischer Kolorierung, entnommen aus dem Neuen Geografischen Universalatlas. Erstellt vom Kartografen Giovanni Maria Cassini, Chierico Regolare Somasco (1745-1824) und Schüler von Giovan Battista Piranesi: eine dekorative Karte, die den südlichen Teil der Insel Sardinien darstellt, mit einem verzierten Kartusche mit grasenden Pferden links unten und der Aufschrift, die den Titel der Karte angibt: Teil der Insel Sardinien, unterteilt in ihre Bezirke, Rom, Kamerale Kartografie 1792 (Foto Nr. 2), während wir auf der rechten Seite die Angabe der Nummer der Tafel und des Bandes finden, in dem sie enthalten war (Band I, Nr. 48) und unten rechts Gio M. Cassini Som.co (Somasco) inc. (Foto Nr. 7). Das Blatt misst cm. 42; H. 56, B. 49. Zwei große Schriften durchziehen die Karte von West nach Ost: Im nördlichen Teil finden wir das Kap Logodri, während wir im südlichen Teil das Kap Caglieri finden. Mit Sorgfalt bis ins kleinste Detail: Die Küsten sind gestrichelt, die Flüsse sind fett hervorgehoben, die inneren Unterteilungen sind braun gefärbt, die Berge sind schattiert und verblendet und ihre Form ist kegelstumpfförmig. Es gibt feudale Unterteilungen, begleitet von den entsprechenden Namen und hervorgehoben durch eine Punktierung, die sie abgrenzt. Abschließend sind die bewohnten Zentren mit einem kleinen Kreis markiert, während die wichtigsten Städte einen ummauerten Plan haben, dessen Symbol von einem Doppelkreuz im Falle eines erzbischöflichen Sitzes (Foto Nr. 4) und von einem einfachen Kreuz im Falle eines bischöflichen Sitzes (Foto Nr. 5) überragt wird. Im Süden finden wir kleine Quadrate, die die Salinen kennzeichnen. Es präsentiert sich in gutem Zustand, mit Blütenflecken wie auf den Fotos.