Beschreibung:
Wichtige und antike Tasse mit passender Untertasse aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs (1804/1814). Sowohl die Tasse als auch die dazu passende Untertasse haben die Form einer Muschel: weiß und gold mit einem roten Griff in Form eines Korallenastes, Innenseite in Gold. Die Tasse trägt auf der Unterseite (Foto Nr. 10) die rot-granatfarbene Marke Dagoty à Paris, während wir unter der Untertasse, ebenfalls rot-granatfarben (Foto Nr. 9), die Aufschrift P. L. Dagoty à Paris (Pierre Louis Dagoty) finden. Hergestellt aus Hartporzellan mit dicker Vergoldung um 1810 in der Porzellanmanufaktur Dagoty in Paris: Die reiche Vergoldung und die lebendige Dekoration in roter Emaille auf dieser Tasse und Untertasse sind charakteristische Elemente des Dagoty-Porzellans. Ursprünglich wurde das Unternehmen Ende des 18. Jahrhunderts in der Nähe der Rue de Chevreuse und des Boulevard Poissonnière von den drei Brüdern Pierre Louis, Etienne Jean Baptiste und Isidore Dagoty gegründet, aber ab 1801, nachdem zwei der drei Brüder gestorben waren, führte Pierre Louis (1771-1840) die Tätigkeit allein weiter. Obwohl es in diesen Jahren in der Region verschiedene bedeutende Porzellanfabriken gab (genau 19), zeichnete sich die von Dagoty auch dank eines wichtigen Preises aus, der 1806 gewonnen wurde. Sie nahm die Bezeichnung Manufacture de S. M. Impériale an und erwarb neben wichtigen Aufträgen auch den kaiserlichen und königlichen Schutz. Tassen wie diese befinden sich in der Sammlung des Keramikmuseums im Palazzo Pitti in Florenz sowie in Frankreich im Musée National de la Céramique de Sèvres. Die antike Tasse mit Untertasse befindet sich in ausgezeichnetem Zustand: Maße der Tasse cm 7x7; H. 7 (Griffvorsprung: cm 3). Maße Untertasse: cm 14,5x13,5.