Traditionelle Hochzeitstruhe aus lackiertem und mit floralen Motiven bemaltem Weichholz. Datiert 1852 und monogrammiert G.L.D.
Diese besonderen Möbel wurden der heiratenden Dame geschenkt, um ihre Hochzeitsausstattung darin aufzubewahren.
In der Vergangenheit begann man für die Tochter mit der Zusammenstellung der Aussteuer mit der Auswahl und dem Besticken der Stoffe, seit sie ein Kind war. Dies geschah in allen Familien, unabhängig von der sozialen Schicht, und dieser letzte Aspekt beeinflusste nur die Anzahl der Teile, aus denen die Aussteuer bestand, und den Reichtum der Stoffe. Die Stücke waren 12 oder ein Vielfaches von 12, aufbewahrt in verschiedenen Truhen oder Holzkisten, vorzugsweise für diesen Anlass bearbeitet oder bemalt.
Eine Aussteuer bestand aus einem Teil für das Haus und einem persönlichen Teil. Die Basisausstattung für das Haus bestand in der Regel aus Bettwäsche mit 24 doppelten Laken aus reinem, handbesticktem Leinen, 24 einfachen, 36 Kissenbezügen plus 12 Handtüchern aus holländischem Leinen plus 6 für Gäste, Tischwäsche mit 12 feinsten Tischdecken, Stoffen aus Leinen, Organza, Hanf und Baumwolle plus 6 für jeden Tag usw. Der persönliche Teil umfasste stattdessen Unterwäsche, Seidennachthemden, Leinenhemden, Umhänge, Taschentücher mit einem Überfluss an Spitze und Stickereien. Natürlich zusätzlich zu den Kleidern der Braut!
Alto Veneto - 19. Jh.
Maße: Höhe cm. 80 - Breite cm. 136 - Tiefe cm. 60
www.palazzodelbuonsignore.com
https://www.romagnavirtualtour.it/virtual-tour-palazzo-del-buon-signore/