Ölgemälde auf Leinwand mit den Maßen 110 x 125 cm ohne Rahmen und 120 x 135 cm mit Rahmen, das eine Landschaft en plein air mit Häusern und Figuren inmitten der Natur der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts darstellt.
Die Komposition ist sehr harmonisch und warm in den Farben, von großer Qualität vor allem in der Form, während die hier dargestellte Szene zweifellos in das Thema schlechthin der Gemälde dieser Zeit fällt, nämlich in die sogenannte Genremalerei.
Dieses Gemälde stellt die Allegorie des Lebens auf dem Land dar, wo wir die Gelassenheit, die Freude und den Frieden sehen können, die uns die Natur selbst gibt, wenn wir die verschiedenen Protagonisten unseres Gemäldes betrachten, unsere Menschlichkeit, die dank der Natur lebt und gedeiht; denn aus der Erde entsteht das Leben und von der Erde nehmen wir Anregungen und nähern uns dem Leben; daher ist das Land hier als Hymne an das Leben und als Liebeserklärung an die Natur zu verstehen, denn sie ist es, die dem Menschen Leben schenkt.
Und im Hintergrund sehen wir die Protagonistin, nämlich die grüne, sanfte, blühende Erde, die uns ein Gefühl der Ruhe und des Friedens schenkt, als würde sie uns in eine ferne Welt voller Liebe entführen, in eine arkadische Landschaft, in der nur Ruhe und Gelassenheit unsere Gefühle beherrschen; außerdem können wir die Gelassenheit der Menschen sehen, die das Land mit Ruhe und Frieden bearbeiten und sich der Pflege des Landes und des Landes selbst widmen. Dies sollte eine Hymne an das Leben inmitten der Natur und an die Einfachheit sein, die in unseren Herzen und Gedanken herrschen sollte.
Diese Komposition, die Ende der 1780er Jahre gemalt wurde, ist ein qualitativ hochwertiges Werk und spiegelt perfekt die Phase wider, die die niederländische Malerei in diesen Momenten erlebt, auf halbem Weg zwischen einem Gefühl manieristischer Inspiration und einer Hinwendung zur naturalistischen Beobachtung, die der caravaggeske Einfluss entwickelt hat; auch gerade unter dem Gesichtspunkt des Ausdrucks und der Form mit einer so kompakten und dichten Anordnung der Farben und der Szene lockerte der Maler das Ganze mit den Farben der Gewänder der Protagonisten auf, die wirklich ätherisch sind, und mit einer Perspektive, die ein wirklich bemerkenswertes Gefühl von Frieden und Gelassenheit vermitteln kann.
Die hier veröffentlichten Gemälde und Kunstgegenstände sind mein alleiniges Eigentum und können daher nach Vereinbarung jederzeit persönlich in meinen Ausstellungsräumen in Sanremo und Brescia besichtigt werden.
Das Werk wird, wie jedes unserer Objekte, mit einem fotografischen FIMA-Echtheits- und Herkunftszertifikat verkauft; dieses Dokument identifiziert das Objekt und verleiht dem Artikel einen Mehrwert.
Wir kümmern uns persönlich um die Verpackung und den Versand der Kunstwerke mit Versicherung in die ganze Welt.
Dr. Riccardo Moneghini
Kunsthistoriker