Radierung von Carlo Carrà, "Testa di Donna", 23/25 Exemplare, 1924
Schönes und bedeutendes Werk von Carlo Carrà, Radierung mit dem Titel "Frauenkopf".
Nummeriert 23/25 mit Bleistift, signiert und datiert 1924.
Werk mit geringerer Auflage als das 1922 produzierte, das 60 Exemplare betrug.
Katalog: "Carrà", Ed. Mazzotta, Seite 244 Nr. 229
Größe: Gerahmt H 58 x B 47 / H 36 x B 25,5 cm / Blatt cm 56x42
Auch der grafischen Arbeit, d.h. der Radierung und der Lithographie, widmete Carrà seine Aufmerksamkeit und schuf ein Komplex von 111 Werken, die sich grob in zwei ziemlich unterschiedliche Perioden konzentrierten: Radierungen zwischen 1922 und 1928, Lithographien zwischen 1944 und 1964.
Carrà, wie seine Kollegen, ätzte zu dieser Zeit, als es in Italien noch kein Interesse, geschweige denn einen Markt für die Grafik moderner Künstler gab, nur für eine experimentelle Suche nach Ausdruck und Stil, wobei er darin die Möglichkeit sah, die Umsetzung einer grafischen Idee in eine Technik zu ermitteln, die sich von der üblichen mit Bleistift oder Tinte anvertrauten unterscheidet: So passte er die Eigenschaften von Linie und Zeichen der besonderen Berufung verschiedener Materialien, der Stahlspitze, dem Kupfer an. Etwas anders verhielt es sich jedoch mit den Lithografien, die entstanden, als während des Zweiten Weltkriegs ein erstes Interesse an der Grafik und dem von modernen Künstlern illustrierten Buch unter einigen Verlegern und einem bestimmten ausgewählten Publikum geweckt wurde.