Balgenkamera 13x18, Manufaktur “Alfred Engel-Feitknecht”. Um 1890.
Alfred Engel-Feitknecht war einer der ersten in der Schweiz, der in den 1870er Jahren mit der kommerziellen Herstellung von Fotoausrüstung und Kameras begann. Es hieß, die Kameras würden als die besten Produkte auf dem Weltmarkt gelten.
Das Unternehmen Engel spezialisierte sich auch auf den Vertrieb von Zubehör für die Fotoindustrie und erlangte so eine führende Position in der Schweiz.
1891 meldete er das erste Patent für ein austauschbares System für Kameras mit Glasplatten an. 1899 folgte ein weiteres Patent.
Nach dem Tod von Alfred Engel (1899) verlegten seine Nachfolger 1902 den Firmensitz nach Biel. Das Unternehmen wurde dann von ehemaligen Mitarbeitern unter dem Namen Roth & Cie. gegründet, ab 1915 unter dem Namen Perrot & Cie.
Die Kamera ist aus Mahagoniholz mit Messingeinsätzen gefertigt.
Komplett mit 3 Mahagoni-Kassetten, "Boyer"-Objektiv mit Rollladenverschluss inklusive Kabel (funktionsfähig) und großer schwarzer Tasche mit rotem Samt-Interieur.
Das Gerät ist in sehr gutem Zustand mit allen Messingeinsätzen, verschiedenen Einstellungen und alles funktioniert.
Der Blasebalg ist in gutem Zustand.
Abmessungen: 26x22x13cm
Seit über 30 Jahren im Antiquitätenbereich garantiert Antiquariato Cherubini Zorzella seinen Kunden höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit bei Einkäufen mit sorgfältiger Verpackung und Sendungsverfolgung.
Zahlung: Banküberweisung, Paypal
Versand mit Expresskurier inklusive.
Versand in die gesamte Europäische Union.