Große und prachtvolle Zuckerdose italienischer Herkunft (cm.Ø16 H.24), handgefertigt 1940/1950 aus massivem 800er Silber vom florentinischen Silberschmied Franco Pampaloni, einem Unternehmen, das 1902 von Ermindo Pampaloni gegründet wurde. Herausnehmbare Schale, ebenfalls aus Silber (H. bis zur Schale cm. 15), Deckelgriff in Form eines Zapfens, wird von drei Beinen mit Volutenabschluss getragen (Foto Nr. 10), die auf einem Stativfuß mit einer mit klassischen Empire-Palmetten verzierten Bordüre stehen und durch drei reizende, im Wachsausschmelzverfahren gefertigte Gesichter (Foto Nr. 6) am Korpus haften. Die Zuckerdose trägt 3 Punzierungen: das Oval mit dem Titel 800, das Logo des Silberschmieds (die Büste einer Frau, die nach rechts blickt) und, eingeschlossen in einer Raute, die Nummer des Silberschmieds (Nr. 176) und Fi, die Provinz (Florenz). Gramm 680; ausgezeichneter Erhaltungszustand.