Italienischer Erdglobus, Antonio Vallardi in Mailand, um 1930. Entworfen und gestochen von A. Minelli.
Eine Familie von Verlegern, Buchhändlern und Typografen aus Mailand. Der Initiator war Francesco Cesare (1736-1799), der, nachdem er vom Onkel Giulio Scaccia eine Buchhandlung geerbt hatte, diese fünfzig Jahre lang leitete und sie zu einem Zentrum des kulturellen Lebens von Mailand machte, wo C. Beccaria und die Gebrüder Verri, G. Parini, A. Volta usw. zusammenkamen.
Ihm folgten seine Söhne Pietro (1770-1819) und Giuseppe (1784-1861), die (1812) die Firma in Fratelli V. umbenannten und sich durch die Veröffentlichung von Büchern und Kunstdrucken auszeichneten. Die beiden Söhne von Pietro, Francesco (1809-1895) und Antonio (1813-1876), gründeten zwei getrennte Verlage: das Verlagshaus Dott. Francesco Vallardi (18... Antonio Vallardi Editore spezialisierte sich auf populärwissenschaftliche, schulische und kartografische Werke.
Auf Antonio folgten seine Söhne Pietro (1852-1927) und Giuseppe (1854-1916), die den Schulbereich mit der Produktion von Lehrbüchern, Unterrichtsmaterialien und Reihen für Kinder ausbauten.
Die Tätigkeit wurde unter der Leitung von Giuseppes Sohn Antonio (1882-1965) fortgesetzt. Dessen Sohn Giuseppe (1925-93) trennte sich 1969 vom Verlag und setzte die Verlagstätigkeit unter dem Namen Vallardi Industrie Grafiche fort. Später (1970) wurde Antonio V. von Garzanti übernommen.
Der Globus ist aus gepresstem Karton, der Sockel aus Massivholz gefertigt.
Sehr guter Zustand, schöne Patina.
Abmessungen: Globusdurchmesser 20 cm, Höhe 35 cm.
Seit über 30 Jahren im Antiquitätenbereich tätig, garantiert Antiquariato Cherubini Zorzella seinen Kunden höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit beim Kauf durch sorgfältige Verpackung und Sendungsverfolgung.
Zahlung: Banküberweisung, PayPal
Expressversand inklusive
Versand in die gesamte Europäische Union.