Napoleonischer Kataster
Karte der Stadt Treviso
Die Originalkarte wird im Staatsarchiv von Venedig, Katasterfonds, Napoleonische Karten, Nr. 1066 aufbewahrt und wurde im Maßstab 1:1000 gemessen; sie umfasst die Zensusgemeinde Treviso, d. h. die Stadt innerhalb der Mauern.
Die lange Bildunterschrift lautet: «1811. Diese Karte, die von den beiden unterzeichneten Vermessern respektive für ihren Teil, wie hier seitlich, aufgenommen wurde, wurde am 6. Mai begonnen und in allen ihren Teilen mit der entsprechenden Zusammenfassung am 3. September 1811 abgeschlossen, mit der Unterstützung der unterzeichneten Helfer und der Beteiligung der kommunalen Angestellten, die hier zu Fuß zur Bekräftigung der Ehre unterschrieben haben. Salomoni arbeitet von Nr. io bis Nr. 563, von Nr. 1193 bis Nr. 1608, von Nr. 1811 bis Nr. 1945, mit einem Teil der Buchstaben. Gagliardo arbeitet von Nr. 564 bis Nr. 1192, von Nr. 1609 bis Nr. 1810, von Nr. 1946 bis Nr. 2475, mit einem Teil der Buchstaben». Es folgen die Originalunterschriften: «Gio Batta Gagliardo Geometer, Ercole Magnaghi Assistent des oben genannten Feldmessers, Bevilaqua Nicola kommunaler Mitarbeiter, Artuso Vittorio kommunaler Indikator des oben genannten Feldmessers. Salomoni Bernardo Geometer der Zählung, Pasqualetti Giacomo Assistent des oben genannten Geometers, Fornari Parisio kommunaler Assistent des oben genannten Geometers, Agostino Vernizzi kommunaler Indikator des oben genannten Geometers,
Die Karte besteht aus 24 unterschiedlich großen Tafeln, die zusammengeklebt wurden, um ein einziges Blatt von 2382 x 1776 mm zu bilden. Jeder der 24 Abschnitte wurde mit einer Sinar-P-Kamera und einem Rodenstock Apo-Ronar 360 mm f/22 Objektiv auf Kodak Ektachrome 64 T 6118 Film, Format 8 x 10 Zoll, vom technischen Fotografen Angelo Mecca von der Abteilung für Fotoreproduktion des Staatsarchivs von Venedig fotografiert. Für die Druckphasen wurden die folgenden Operationen durchgeführt: 4-Farben-Auswahl Magnascan 646 IM Crosfield Electronics 60 Linien/cm Punktquadrat; Gravur auf vorsensibilisierten Aluminiumplatten P5 99 0,3 mm; Druck auf Nebiolo Invicta 418 cm 72 x 104 mit 5 Elementen mit Konda Fresk Farbserien; weißes Ingres-Papier der Papierfabriken Milani/Fabriano von 160 gr/qm.
Abmessungen: 200x273 cm.
Herausgeber: Marsilio 1990 Venedig