auch bekannt als Ptolemäische Sphäre
signiert: G. B. Paravia e comp. Italien, 19. Jahrhundert
48 x 32,5 x 32,5 cm
Verknüpft mit der ältesten Vorstellung des Universums, die die Erde im Zentrum von allem sah.
Diese Art der Armillarsphäre (oder des sphärischen Astrolabs) wurde von Eratosthenes im Jahr 225 v. Chr. erfunden.
Es bestand aus einer Struktur aus hölzernen oder metallischen Ringen (Armillen), die horizontal angeordnet waren, um von Norden nach Süden darzustellen: den Kreis des Nordpolarkreises, den Wendekreis des Krebses, die Äquatorlinie oder den Äquator, den Wendekreis des Steinbocks und schließlich den Südpolarkreis.
Eingebettet in die große vertikale Armille des Äquinoktialkolurs und umschlossen von der Ekliptik (der idealen kreisförmigen Bahn, die die Sonne in einem Jahr auf der Himmelskugel beschreibt), die in diesem Fall durch ein leicht querverlaufendes Band dargestellt wird, das reichhaltig graduiert und mit den Namen der Monate und den entsprechenden Tierkreissymbolen verziert ist.
Im Zentrum der Struktur befindet sich die Erde, dargestellt als ein kugelförmiger Planet, der die Kartografie gemäß dem Wissen der Epoche wiedergibt; und um diese herum rotieren, verbunden mit einem dünnen Metallband, die Sonne und der Mond, dargestellt als zwei Kreise unterschiedlichen Durchmessers.
Diese sphärische Struktur ist von dem Meridiankreis (der äußersten vertikalen Armille) umschlossen und in dem Horizontkreis arretiert
(der größten horizontalen Armille), der mittels vier halbkreisförmiger Säulen mit Namen und technischen Daten zahlreicher Städte der Welt an der gedrechselten und ebonisierten Basis befestigt ist.
Das Werk wird, wie jedes andere unserer Objekte, mit Echtheits- und Herkunftszertifikaten verkauft.
Wir kümmern uns persönlich um die Verpackung und den Versand der Kunstwerke mit Versicherung weltweit und organisieren diese.