Aquarell auf Papier von G. Battista Carpanetto, "Tänze des 18. Jahrhunderts", 1909, signiert.
Schönes Aquarell von Giovanni Battista Carpanetto, einem piemontesischen Maler, das eine Szene aus dem 18. Jahrhundert in einem tanzenden Moment darstellt.
Szene voller Charaktere.
Signiert und datiert 1909 unten rechts.
Maße: Gerahmt H 59 x B 79 x T 4/ Papier H 25,5 x B 45 cm
Biografie
Giovanni Battista Carpanetto (Turin, 30. September 1863 – Turin, 26. Juli 1928) war ein italienischer Maler und Werbefachmann.
Er war Lehrling in der Lithografie Doyen in Turin. Er studierte Kunst an der Accademia Albertina und wurde später einer der Lehrer an derselben Institution.
Seine erste Gemäldeausstellung fand 1884 auf der Nationalausstellung in Turin statt, wo er das Gemälde Confidenze präsentierte. Weitere wichtige Werke, die alle Ende des 19. Jahrhunderts entstanden, sind: Prime onde grosse, Sogni azzurri, Sul Po presso Torino, Fanfulla, Ortaglie, Conseguenze, Foglie gialle, Tramonto sul Po, Lo specchio al sole, Miraggio, Scampoli, Critici gentili, Un decaduto, In tempestate securitas und Madre. Besonders hervorzuheben ist das Gemälde Suicida, das 1887 in Venedig ausgestellt wurde und zu zahlreichen Kontroversen führte.
Ab 1898 und etwa bis 1906 übte er die Tätigkeit eines Werbeplakatkünstlers aus und fertigte Plakate für öffentliche Einrichtungen und wichtige Unternehmen im Piemont an. Zu den bedeutendsten Werken aus dieser Zeit zählen die für Gancia (1895), Fiat (1899) und La Stampa (1899).