Sehr seltenes Kelchpaar aus der Frühphase der Biedermeierzeit. Nordböhmen, Stadt Neuwelt (Novy Svet) um 1830. In roséfarbenem Schmelzkristall (Weinglas-Rosalinové Sklo) mit raffinierten Vergoldungen. In sehr gutem Zustand. Höhe 12,5 cm, Breite 9,8 cm. Literatur: Passauer Glasmuseum - Böhmisches Glas, siehe Seite 139 (ein ähnlicher Kelch im Museum von Passau, Deutschland, Inv. Nr. 65/491). Olga Drahotova - Ceské sklo. Lichtestein Museum - Internationale Ausstellung "Glanz und Farbe". Werke in sehr gutem Zustand, offensichtlich ohne Restaurierungen. Patina und Gebrauchsspuren entsprechen dem Alter.