Ölset aus Silber, Frankreich, frühes 19. Jahrhundert
Maße: cm H 22,5 x B 29
Mit Punzen versehen
Preis: Verhandlungssache
Objekt mit Echtheitszertifikat
Dieses elegante Ölset wurde in Frankreich zwischen dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert hergestellt.
Das Tablett zur Aufnahme der Ampullen hat die Form eines Schiffes, ruhend auf vier Füßen, vollständig durchbrochen und an den beiden Seiten in Voluten auslaufend. Von der Tablettfläche erheben sich zwei Körbe mit kreisförmiger Basis, ebenfalls durchbrochen, zur Aufnahme der Glasampullen (nicht original). In der Mitte endet der lange Griff, der zum Handhaben des Objekts dient, oben mit der dreidimensionalen Figur eines Vogels mit ausgebreiteten Flügeln. Am Griff sind zwei Ringe zur Aufnahme der Salz- und Pfefferbehälter befestigt, die nicht mehr vorhanden sind.
Unverzichtbar in der "Mise en Place", also der Kunst des Tischdeckens, in Italien und Frankreich im 18. Jahrhundert, kann dieses raffinierte und elegante Ölset auch heute noch für seine Funktion verwendet oder als Dekorationsobjekt in einer Vitrine ausgestellt werden.