Die Girandola der Engelsburg -------------
Ippolito Caffi (Belluno 1809-Lissa 1866) zugeschrieben ------------
Öl auf Leinwand ------------
Signiert C.P. unten rechts -------------
Epoche Mitte des 19. Jahrhunderts ---------------
Maße Leinwand 32 x 25 zeitgenössischer Rahmen 37 x 30 -------------
Exzellenter Zustand -------------
Dieses wunderschöne, meisterhaft gemalte Juwel stellt auf miniaturhafte Weise das außergewöhnliche pyrotechnische Spektakel dar, das in den vergangenen Jahrhunderten jährlich in Rom stattfand. --------------------
Neben einer bemerkenswerten malerischen Qualität stellt dieses kleine Werk ein seltenes und interessantes historisches Dokument dar. -----------
Der Tradition zufolge wurde die Veranstaltung von Michelangelo Buonarroti für die Feierlichkeiten der Heiligen Peter und Paul, Gründer der Kirche und Schutzpatrone der Stadt Rom, konzipiert. ------------- Ihre Ursprünge gehen auf das 16. Jahrhundert zurück, als der Kirchenstaat die wichtigsten Feiertage mit Feuerwerken über dem Eingang der Engelsburg feierte, die eine Girandola bildeten, mit einem berühmten abschließenden Brunnen, der über das gesamte Denkmal sprudelte. ------------- Im Jahr 1886 wurde das Spektakel, das von den italienischen Behörden als zu gefährlich erachtet wurde, eingestellt und in den letzten Jahren wieder aufgeführt. ---------------
Das spektakuläre Ereignis wurde mehrfach vom talentierten Meister Ippolito Caffi dargestellt, der sich auf die Beschreibung von Stadtansichten mit einer sehr persönlichen Verwendung der Farbe spezialisiert hatte, oft an der Grenze zum Surrealen. --------------------
Dieses Gemälde weist alle Merkmale einiger berühmter großformatiger Gemälde von Caffi mit derselben Szene auf, so dass man annehmen könnte, dass es sich um einen Prototyp handelt, der in seinem Atelier ausgestellt wurde, um ihn Kunden zu zeigen, die ihn anforderten.
.