Anmutige Figur einer Ballerina des bekannten österreichischen Bildhauers und Keramikkünstlers Josef Lorenzl (1892-1950) für die Porzellanmanufaktur Goldscheider, ein raffiniertes Beispiel für unterglasurpolychrom dekorierte Keramikkunst der 1920er Jahre im Geiste des Art Déco.
Unter dem rautenförmigen Sockel befindet sich die schwarz gemalte Signatur "Lorenzl" und die Marke der Manufaktur Goldscheider - Made in Austria.
Abmessungen: Höhe 30 cm, Länge 26 cm, Basisdurchmesser 19 cm x 12 cm
Der österreichische Meister, bekannt für seine "Figuren", hat seine künstlerische Forschung oft auf die sinnliche Morphologie des weiblichen Körpers konzentriert und sein Augenmerk auf die Anmut tanzender Ballerinen gerichtet.
Die hier abgebildete Frau ist eines der Markenzeichen der Lorenzl-Produktion, anmutig in ihrer gesamten Entwicklung und geprägt von den anmutigen Bewegungen ihres schlanken Körpers. Die musikalische Kadenz ihrer angedeuteten Schritte und der stilistische Verlauf ihres Beckens und ihrer Arme werden diesem kleinen Meisterwerk gerecht und erinnern an die strahlenden 1920er Jahre, wobei unvergängliche Mythen wie Niddy Impekoven oder Joséphine Baker in den Sinn kommen.
Wie seine Zeitgenossen Ferdinand Preiss (1882-1943) und Demetre Chiparus (1886-1947) widmete sich Lorenzl neben der keramischen Produktion auch der Herstellung von Bronzefiguren oder Chryselephantinen, d.h. aus einer Kombination verschiedener Materialien wie Elfenbein, Bronze, Gold und Silber.
Bibliographie: Dechant, Goldscheider, Geschichte des Unternehmens und Werkverzeichnis
Arnoldsche, Stuttgart 2007
Verpackung und Transport werden professionell durchgeführt. Wir versenden weltweit.
Die geschätzte Lieferzeit beträgt in der Regel 1 bis 7 Werktage.
Auf Anfrage werden weitere Fotos zugesandt.
Das Objekt ist in unserem Geschäft in Turin in der Via Monte di Pietà 23/i erhältlich, das regelmäßig an 6 von 7 Tagen geöffnet ist.
Für weitere Informationen zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Maße H x B x T 30 cm x 26 cm x