Große Sanduhr mit runden Holzbasen, die durch vier Bronzesäulen verbunden sind und mit drei eleganten "Spulen" -Füßen auf dem Boden stehen.
Glasampullen, die durch die originale Holzscheibe mit Sand verbunden sind.
Maße: Höhe 71 cm - Breite 30,5 cm
Die Sanduhr, auch "Sandzeituhr" genannt, ist ein Instrument zur Zeitmessung.
Technisch besteht sie aus zwei ungefähr konkaven Behältern, die in einem Käfig aus verschiedenen Materialien blockiert und miteinander verbunden sind und zwischen denen ein sehr feines Pulver fließt (Sand, fein zerkleinerte Eierschalen, pulverisierter Marmor).
Dieser Inhalt fließt in einer bestimmten Zeit von der oberen zur unteren Ampulle; dann genügt es, das Instrument umzudrehen, um eine weitere, zeitlich identische Periode wie die vorherige zu beginnen.
Ein Objekt von großem Reiz und oft aus wertvollen Materialien gefertigt, war es in der Antike das einzige Instrument zur Zeitmessung auf See, und man geht davon aus, dass seine Verwendung im 12. Jahrhundert begann.
Eindeutige Beweise gibt es erst ab dem 14. Jahrhundert, als die Sanduhr in einigen Werken von Ambrogio Lorenzetti reproduziert wird.
Die Sanduhr hat uns bis in die heutige Zeit begleitet.
Das Werk wird, wie jedes andere unserer Objekte, mit Echtheits- und Herkunftszertifikaten verkauft.
WIr kümmern uns persönlich um die Verpackung und den Versand der Kunstwerke mit Versicherung in die ganze Welt und organisieren diese.