Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand für Cassina, 1965
Designer: Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand
Struktur aus Stahlrohr, verchromt
Rahmen aus schwarz lackiertem Metall
Bezug: geflecktes Leder (weiß-braun-schwarz)
Herstellung: Cassina, Meda
Entwurfsjahr: 1928
Herstellungsjahr: ca. 1965/1967
Signatur und Nummerierung auf der Metallstruktur eingeprägt
Marke: Le Corbusier
Maße: H69 x L160 cm
PRODUKTZUSTAND:
Pelliccia abgenutzt und Schnitt zu reparieren
Der Rest der Struktur ist in sehr gutem Zustand
Die Chaise Longue Le Corbusier LC4 ist wahrscheinlich der berühmteste Sessel in der Designgeschichte.
Entworfen im Jahr 1928 in den Ateliers des Designers schweizerischer Herkunft und später französischer Nationalität, Charles-Édouard Jeanneret-Gris, der beschloss, sich mit einer Kurzform, eben Le Corbusier, nennen zu lassen, wurde sie später dank des italienischen Unternehmens Cassina berühmt, das 1965 die Zusammenarbeit mit den großen Meistern des international renommierten Designers begann.
Der Sessel entstand aus der Inspiration und der Vereinigung von drei Designkünstlern, Le Corbusier, der die Zusammenarbeit von Pierre Janneret zusammen mit Charlotte Perriand in Anspruch nahm.
Die Grundidee war, ein Möbelstück zu entwerfen, das den häuslichen Komfort erleichtert, wo sich jeder ausruhen kann, auch ohne die Augen zu schließen, aber gleichzeitig Kopf, Schultern, Rücken und Beine entspannt werden.
Im Laufe der Jahre wird sie zu einer wahren IKONE des Designs.