Mörser aus Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, mit einem Körper, der durch parallele und aufeinanderfolgende Rahmen begrenzt wird, die seinen Umfang definieren.
Auf den beiden Seiten befindet sich in zentraler Position eine Girlande aus Blumen und Früchten, überragt von dem klassischen Engel aus dem 16. Jahrhundert mit ausgebreiteten Flügeln.
Zwei anthropomorphe Griffe erleichtern das Greifen und Bewegen.
Venetien, 16. Jahrhundert.
Abmessungen:
Höhe 28 cm x unterer Durchmesser 19 cm x oberer Durchmesser 30 cm
Diese besondere Art von Bronzemörsern, die mit der Wachsausschmelztechnik hergestellt wurden, waren oft für den pharmazeutischen Gebrauch bestimmt.
In ihrem Inneren wurden verschiedene Rohstoffe mit Hilfe von Bronzestampfern gehackt und gemahlen, bis sie zu Pulver reduziert waren und daher allein oder mit anderen gemischt für pharmakologische Zwecke verwendet werden konnten.
In diesem speziellen Fall wurde das Artefakt unter Verwendung komplexer Techniken hergestellt und sorgfältig geformt und dekoriert, was zu besonders funktionalen und ästhetisch sehr begehrten und fesselnden Kunstwerken führte.
Referenzbibliographie
Giorgio Lise, "Alte Apothekenmörser", 1975 Silvana Kunstverlag, Mailand
Ulrich Middeldorf, "Fünfzig Mörser 15. - 18. Jahrhundert", 1981 Florenz
Wenn das Werk von nicht-italienischen Kunden gekauft wird, ist das Zertifikat der freien Verkehrsfähigkeit erforderlich.
Dasselbe kann in 10/20 Werktagen erhalten werden.
Die Galerie kümmert sich um die bürokratischen und wirtschaftlichen Aspekte der Sache.
Alle Kosten der Operation sind daher im Preis inbegriffen.
Das Werk wird, wie alle unsere anderen Objekte, mit Echtheitszertifikaten und einem Nachweis der rechtmäßigen Herkunft verkauft.
Wir kümmern uns persönlich um die Verpackung und den Versand der Kunstwerke mit Versicherung in die ganze Welt und organisieren diese.